Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 808.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo

  • Das bringt doch etwas taktische Tiefe ins Spiel. So könnte bspw. ein kleines Schiff von der Seite kommen, eine Salve auf die Brücke schießen und dank überlegener Geschwindigkeit und Wendigkeit (A-Wing, yeah!) in einem Asteroidengürtel verschwinden, während das große Schiff kaum schnell genug wendet um es zu verfolgen. Wenn das kleine Schiff dann aber auf ein großes trifft, das schnell und wendig genug ist und mit einem Angriff rechnet hat es wiederum ausgespielt bzw. kann nur im Verband mit ande…

  • Wie wäre es mit einer Mod, die kleine Schiffe schneller werden läßt als große Schiffe? Wahlweise abhängig von der Art des Grids oder der Masse / Anzahl verbauter Blöcke. Das passt meiner Meinung nach recht gut zum Konzept.

  • Was bedeutet man kann den Raum zwischen den Sektoren bereisen, sollte das aber möglichst schnell machen weil morgen alles futsch ist wenn man nicht bis dahin einen Sektor erreicht hat.

  • Hab ich was überlesen oder wurden bisher mit keinem Wort Hauptquartiere irgendeiner Art erwähnt? Und habe ich das richtig verstanden, dass man theoretisch auch die 300 km zwischen den Sektoren (nennen wir es Tiefraum) per Sublichtnormalem Antrieb statt per Sprung zurücklegen kann, dort aber nichts gebaut werden kann?

  • Das Konzept klingt irgendwie nach dem guten alten X: Beyond the Frontier. Eve und Freelancer hab ich nie gespielt, aber X ganz gerne.

  • An 200 dachte ich jetzt nicht. Eher so an einen Verband von, sagen wir 8 Schiffen.

  • Ich bitte den dramatischen Titel zu verzeihen, aber das konnte ich mir nicht verkneifen Vielleicht sind ja einige Mitglieder dieses Forums mit Timothy Zahns Thrawn-Trilogie (bestehend aus Erben des Imperiums / Heir to the Empire, Die dunkle Seite der Macht / Dark Force Rising und Das letzte Kommando / The Last Command) vertraut. Ich wüsste gerne ob es möglich ist, das Prinzip der Katana-Flotte (der sog. "Dunklen Macht") in Space Engineers umzusetzen. Für die die diese Bücher nicht kennen: Die Ka…

  • Kann man das ändern ist die Frage!

  • Ich, als vollkommen unwissender Laie, der keine Ahnung von C# hat, tippe auf sechs Wochen bis zu den Planeten.

  • HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER *Luft ausgeh* Die Planeten sind kein Vergleich zu den öden Staubkugeln die ich im Hinterkopf hatte seit ich das letzte Mal im 'Planeten frisch vom Quellcode'-Thread vorbeigeschaut hatte. EInfach umwerfend. Wird selbstverfreilich Leistung bis zum gehtnichtmehr ziehen (ME bei mir so ~45 fps) aber das ist es wert. Die Piratenbasen mit den Drohnen sind natürlich ganz nett, müssen sich aber natürlich im Vergleich mit den Planeten mit einem relativ geri…

  • image-proxy Zusammenfassung Auch diese Woche gibt es wieder Bugfixes und Verbesserungen. Wir haben Unterstützung für benutzerdefinierte Skyboxen unter DirectX 11 hinzugefügt! Auch die von beiden Seiten durchsichtigen Fenster in DirectX 11 wurden korrigiert. Modifizierte Fenster können jetzt also korrekt gerendert werden. Zusätzlich wurde diese Woche ein neues Tutorial hinzugefügt das sich auf Grids und Verbinder-Blöcke konzentriert. Das wird ein bisschen Licht auf große, kleine und stationäre Gr…

  • Ich hab da ein kleines Problem mit der Spiegelachse: image-proxy Man erkennts auf dem Bild nicht so gut, aber die Achse flackert und springt wild hin und her, so dass man bisweilen drei Spiegelachsen zu sehen glaubt vor lauter Flackern.

  • Das sind die Hyperraum-Schlangen, wusstest du das nicht? @Minder87 genau da sind wir anscheinend unterschiedlicher Ansicht: Ich erwarte von einem Early-Access (in der Entwicklung) regelmäßige Updates (sozusagen live dabei) aber weder Stabilität noch Freiheit von Bugs. Dass man nicht einfach Kritik im eigenen Forum löschen darf steht außer Frage, das ist völlig klar. @Spcemarine die mangelnde Implementierung von Fixes und Features auf Github ist ein Grund zur Kritik an Keen, aber kein Grund zum '…

  • Ihr könnt auch nur meckern? Wenn SE nicht Early-Access wäre sondern Keen stattdessen eine geschlossene Betaphase veranstalten würde, würdet ihr heute noch nicht einmal eine Vorabversion zu spielen bekommen. Klar ist es nervig das viele gute Fixes und Features von Github nicht implementiert werden, aber das ist kein Grund so auf Keen rumzuhacken. Und macht euch garnicht erst Hoffnungen auf ein Release mit Planeten in naher Zukunft, ich würde darauf wetten dass es dann heißt 'Boah sind die schlech…

  • Doch erstmal nicht schließen.

  • @ReVoltaire klar Prozessor: Intel Core i5-4570 Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 750 Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1600 RAM (Kingston glaub ich) Festplatte, Betriebssystem: Noch vorhanden Bildschirm: BenQ GL2250 (21.5" glaub ich, 1920x1080) Netzteil: be quiet! Dark Power, Modell weiß ich nicht, war schon im Rechner drin und ist vermutlich dementsprechend alt, 560W Neues DVD-Laufwerk (das alte hatte nur IDE und kein SATA), Kartenleser (schon drin). Hat summa summarum ca. 750€ gekostet. Bisschen mehr al…

  • Neuer PC ist da, SE läuft super mit 100+ fps, selbst bei sehr großen Schiffen noch 30 fps, Thema kann zu.

  • Die Welt im Workshop-Tab doppelklicken, das öffnet die Welt, einmal [Esc] und Speichern klicken, dann sollte sie normal über Load Worl geladen werden können.

  • image-proxy Zusammenfassung Die Fehlerbehebung geht in die zweite Woche. Falls ihr es verpasst habt, letzte Woche haben wir eine Stabilisierungs- / Featurepause-Periode angekündigt, in der der Fokus auf Fehlerbehebung und dem vollenden begonnener Features liegt (Mehr Informationen gibt es hier: blog.marekrosa.org/2015/08/sta…riod-for-medieval_18.html). Beispielsweise haben wir einen Fehler behoben, in dem Geschütztürme das eigene Schiff beschossen haben beim Versuch den Gegner zu treffen, und ei…