Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 808.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Update Version 01.107 - Space master (Admin-Werkzeuge), Bauen aus dem Cockpit heraus, Bugfixes
hashtag - - Neuigkeiten
BeitragAber auch ohne Gyroskope fliegt ein Schiff geradeaus, egal wie weit entfernt vom Schwerpunkt das Triebwerk auch platziert ist. Und selbst wenn es nur 0.025g sind, es wäre trotzdem nett, wenn Asteroiden Schwerkraft besäßen.
-
Update Version 01.107 - Space master (Admin-Werkzeuge), Bauen aus dem Cockpit heraus, Bugfixes
hashtag - - Neuigkeiten
BeitragHammer. Was ich (KSP-Fan) vor allem vermissen werde, ist einfach im Orbit zu hängen und einmal um den Planeten zu kreisen. Ich bzweifle stark, dass es das geben wird. Realismus ist ja nicht unbedingt das Motto von Space Engineers, wenn ich z.B. daran denke, dass die Platzierung von Triebwerken null Einfluß auf ihre Wirkung hat, oder dass Asteroiden keine eigene Schwerkraft haben.
-
Update Version 01.107 - Space master (Admin-Werkzeuge), Bauen aus dem Cockpit heraus, Bugfixes
hashtag - - Neuigkeiten
BeitragSo oft, wie ich von Bugs im Multiplayer höre, die nur in selbigem auftreten, glaube ich manchmal, bis auf den Namen haben SP und MP nix gemein Unterscheidet sich deren Sourcecode so gravierend?
-
Update Version 01.107 - Space master (Admin-Werkzeuge), Bauen aus dem Cockpit heraus, Bugfixes
hashtag - - Neuigkeiten
BeitragConstruction Cockpit & Admintools sind natürlich nicht die von manchen erwarteten Planeten, aber nichtsdestotrotz durchaus reizvoll. Endlich Schiffe bauen, ohne dafür den (beheizten) Pilotensitz verlassen zu müssen. Wollen wir wetten, es dauert keine 2 Tage, bis es a) Mods gibt, die die Space Master Tools erweitern, b) extra "Construction Cockpit"-Schiffe gibt?
-
X-F Mitth'raw'nuruodo
BeitragIch spiele immer mit Triebwerksschaden an, deswegen fällt mir grad sonst nix besseres ein. Außer vielleicht das so zu bauen, dass man schon exakt 90° Anflugwinkel haben muss, damit man trifft.
-
Update 01.100 - Drohnen, Piraten Basen, Fehlerbehebung und Planeten Teaser
hashtag - - Neuigkeiten
BeitragIch bin bisher (im Kreativmodus) zwei Schiffen in ca. 4 Stunden begegnet. Beide Male die Argentavis (der Drohnenträger). Kann es sein, dass für die andere Spawn-Regeln gelten?
-
Update Version 01.107 - Space master (Admin-Werkzeuge), Bauen aus dem Cockpit heraus, Bugfixes
hashtag - - Neuigkeiten
Beitragimage-proxy Zusammenfassung In diesem wöchentlichen Update implementieren wir ein Feature, dass das Bauen direkt aus dem Cockpit heraus ermöglicht, ein neues Toolset, dass Serveradministratoren dabei hilft, ihre Server besser zu verwalten, und ein paar mehr Bugfixes. Der Space Master (Aufrufen durch ALT+F10) gibt Administratoren die Werkzeuge an die Hand um ihren Server besser zu Verwalten oder bestimmte Regeln für die Spielwelt durchzusetzen und on the fly eine Spielumgebung zu erschaffen (Stic…
-
X-F Mitth'raw'nuruodo
BeitragGar nicht gekannt. Linienschiffe fehlen da übrigens komplett. Was die Einstufung dieser Kiste angeht, bin ich mir noch nicht ganz sicher, für ein Linienschiff ist es zu klein, anders als ein Zerstörer ist es kaum geeignet um Jäger zu bekämpfen, im Gegensatz zu einer Korvette nicht auf Verteidigung ausgelegt, Trägerschiff sowie so nicht, Schlachtschiff fällt gleich weg. Bleibt noch die Fregatte, aber dafür ist es noch zu lahm.
-
Science Fiction
BeitragIch werde nicht müde darauf hinzuweisen: Entfernt das &searchtext=<Text> am Ende der Links. Hervorgehobene Suchbegriffe stören beim Lesen, außerdem wirkt das dielttantisch. Zum Thema: Ich versteh die Einzelheiten nicht, aber wenn es elektrische Energie in Schub umwandelt, läuft es zwar ohne Treibstoff im Sinn von Benzin oder Kerosin, aber verbraucht ja Energie, also widerspricht es, soweit ich das sehe, keinen physikalischen Grundsätzen, oder?
-
Zerstörer gekapert!
hashtag - - Diskussionen
BeitragDas gekaperte Schiff dürfte der Cerberus-class Destroyer Mk 3 aus der Flotte der Indepent Mining and Defense Corp. gewesen sein. Den unfreiwlligen Helfer kenn' ich nicht. Zitat von MrSmith: „Meanwhile: image-proxy Aber im Ernst: Schon lustig von solchen Unterfangen zu hören, vor allem wenn sie dann noch glücken ;)“ Das ist die Wolfshammer, richtig?
-
X-F Mitth'raw'nuruodo
BeitragDie Antriebssektion muss ich auf jeden Fall überarbeiten, abgesehen von der eher mauen Leistung der Triebwerke (es sieht nicht nur aus wie ein Ziegelstein, es fliegt auch wie einer) sieht das einfach beschissen aus. image-proxy
-
Schlachtschiff Wolfshammer
BeitragIch wollte dir gerade den Battle Cannon & Turret Mod empfeheln, als ich gesehen hab, dass du den schon verwendest. Was ich persönlich recht cool fände, wären richtige, große, von Menschen gesteuerte Geschütztürme, wie auf so 19./20. Jahrhundert-Schlachtschiffen.
-
X-F Mitth'raw'nuruodo
BeitragWie stabil ist eigentlich so ein Rotor? Besteht die Gefahr, dass der bei hohen Geschwindigkeiten oder scharfen Kurven abreißt?
-
X-F Mitth'raw'nuruodo
BeitragDas Schiff heißt hiermit vorläufig X-BBS 0-00 Mitth'raw'nuruodo. Geändert: X-F 0-00 Mitth'raw'nuruodo. X = Experimental (noch in der Erprobung / im Bau), F = Fregatte, 0 = Nummer des Verbands, 00 = Nummer des Schiffes. Mitth'raw'nuruodo ist der vollständige Name des als Großadmiral Thrawn bekannt gewordenen imperialen Großadmirals aus der sog. Thrawn-Trilogie von Timothy Zahn (Star Wars).