Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 808.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
32 Bit problem...
BeitragAnsonsten mal Log posten. Findest du vermutlich unter %APPDATA%/SpaceEngineers.
-
Dropship ohne Namen
BeitragDie Batterien kann ich natürlich verkleiden, die habe ich nachträglich drangepappt weil der Reaktor überladen war. Eine Frachtversion lässt sich selbstverstädnlich auch machen. An Beleuchtung hab' ich noch garnicht gedacht, rüste ich noch nach. Der Wulst unter dem Cockpit enthält übrigens den Sauerstofftank und die Luftschächte zur Versorgung des Cockpits mit Atemluft.
-
Ich würde gerne meinen ersten Versuch im Scripten aufrufen, aber der Befehl //call funktioniert nicht wie erwartet. Ich möchte die Methode thrusttoweight aus der Klasse TWR im namespace HSE aus dem Script TWR im MOd HashtagsSpaceEngineer aufrufen. Was muss also in //call rein? Einfach nur //call gibt folgende Hilfestellung zurück: Scriptname Classname Methodname Also habe ich //call TWR TWR thrusttoweight probiert. Daraufhin sagt das Spiel mir, der einzige verfügbare Scriptname wäre HashtagsSpac…
-
Hilfe
hashtag - - Spielersuche
BeitragWelche Fragen denn?
-
Planeten sind deutlich aufwendiger als alles bisher dagewesene. Hast du überprüft, ob dein PC den neuen Mindestsystemanforderungen entspricht? Planeten sind auch nur unter DirectX 11 verfügbar, also hilft es nichts es mit DX9 zu versuchen.
-
Man kann den Ort der Speicherstände durchaus ändern, es ist nur ein bisschen Gefrickel. Den Trick hab ich auf minecraft.de gelernt: Neue Textdatei mit folgendem Inhalt: Quellcode (2 Zeilen) Speichern beispielsweise als "Space Engineers.bat", wichtig ist nur die Dateiendung. Erklärung: Via set wird, nur für Space Engineers, wenn es per Doppelklick auf diese Datei gestartet wird, %APPDATA% auf einen anderen Pfad gesetzt, bspw. auf der SSD. Via des steam:// Protokolls wird Steam dann angewiesen, Sp…
-
Dropship ohne Namen
BeitragIch präsentiere einen weiteren funktionalen Ziegelstein aus dem Hause Hashtag: Ein nicht benanntes Dropship. Das in freundlichem Graugrün gehaltene Gefährt kann vier Personen und den Piloten tragen. Die Energieversorgung erfolgt über einen großen Reaktor und zwei Batterien. Bewaffnung ist weder vorgesehen noch nachrüstbar. Die auf den Bildern sichtbare Fernsteuerung habe ich nur für Demozwecke benutzt, um während des Flugs Aufnahmen aus dem Passagierabteil machen zu können. Namens- und Verbesser…
-
[Planeten] Bäume fällen
BeitragIch seh' grade, Raketenwerfer sind da recht hilfreich. Gatlingtürme eher nicht.
-
[Planeten] Bäume fällen
BeitragWie kann man eigentlich diese Bäume auf Planeten fällen? Ich bin denen mit allen mir bekannten Werkzeugen zu Leibe gerückt, inklusive Voxel Hands, aber das einzige was wirklich zu helfen scheint ist mit dem Flugzeug umsäbeln. Gibt es da keinen "richtigen", vorgesehenen Weg? P.S: Im Survival vermutlich tödlich, aber sehr lustig: Baumstammwerfen! youtube.com/watch?v=-LSVTR0amrE
-
image-proxy Zusammenfassung Nach dem ersten Release der Planeten konzentrieren wir uns diese Woche auf Bugfixes und das Verbessern des Bauprozesses. Das Platzieren des ersten Blocks auf einer Planetenoberfläche ist für Neu- und Wiedereinsteiger jetzt deutlich intuitiver, indem Blöcke jetzt automatisch an der Gravitation ausgerichtet werden. Ihr könnt neue Grids jetzt über Toolbar-Icons platzieren, statt erst den G-Bildschirm bemühen zu müssen. Das ist nur der erste Schritt, und mehr Verbesserung…
-
Zitat von Spcemarine: „Glaube dann wäre MonoDevelop interessant für dich. Kann ich allerdings nichts versprechen, kenne mich mit MD nicht aus.“ Auf der Downloadseite gibt es das nur im Paket mit Xamarin Studio, und ich brauche kein Modul für iOS/Android-Entwicklung, dass Platz auf der Festplatte belegt. Weiß jemand, ob es MonoDevelop auch ohne das gibt? Habe weder Lust noch das Wissen, mir das selber zu kompilieren.
-
Zur Remote Control: Sind die Antenne und die Remote auf Eigentümer: Ich gestellt? Zum Autopiloten: Um von selber Minen zu gehen könntest du eine Reihe Waypoints setzen, die das Schiff ein paar Mal durch den Asteroiden fliegen lassen (vorher den Bohrer anschalten, danach einen Waypoint der es direkt über ein paar Sammlern halten lässt und im Autopiloten so einstellen, dass an dem Waypoint der Verbinder oder Auswurf alle Items auswirft (wenns klappt landet alles in den Sammlern). Für patroullieren…
-
Fehlen von wichtigen Rohstoffen
BeitragZum Asteroiden einfügen: Im Hauptmenü auf Welt laden, die gewünschte Welt einmal anklicken, links Einstellungen ändern, den Spielmodus auf Kreativ, die Welt öffnen. Jetzt Shift+F10 drücken, dann erscheint rechts ein Menü, in dem du auf Prozedurale Asteroiden umstellst und dann welche einfügen kannst. wenn du fertig bist speichern, auf die gleiche Art wieder auf Überlebensmodus stellen und fertig.