Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-136 von insgesamt 136.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Bei dem ersten Entwurf hätte ich wahrscheinlich einfach nur zwei Masseblöcke unter die Hebebühne geklebt und geschaut, ob das dann funzt?

  • Moin moin! Bist du auf Steam denn auch schon in der Space engineers.de-Gruppe? Da findet man sich sicher leichter mal.

  • gonium meldet sich

    scorpnoire - - User Vorstellungen

    Beitrag

    Denn man hallo! Lebe auch im Ländle, Großraum Stuttgart. Wo treibst Du Dich so rum?

  • Re: Anfängerfragen

    scorpnoire - - Gameplay Fragen

    Beitrag

    Nachtrag zu 2.: Aber aufgepaßt, Motoren leiten keinen Strom weiter, keine Steuersignale etc. D.h. die Grids auf beiden Seiten eines Motors gelten als zwei unterschiedliche Grids.

  • Interessant in diesem Update ist auch ein Missile Launcher für große Schiffe/Stationen, der entweder gewollt oder als Unfall dazukam. Er sieht fertig gebau ein wenig wie ein Assembler mit Löchern an einer Stirnseite aus. Beim Schußversuch flog er mir allerdings um die Ohren. (Daher vllt. ein Versehen.) Ebenso sah ich, daß man kleine Missile Launcher jetzt auch einfärben kann.

  • Re: Anfängerfragen

    scorpnoire - - Gameplay Fragen

    Beitrag

    1.: Die Asteroiden sind starr im Raum verankert und bewegen sich keinen Milimeter. Obacht daher, wenn Du mit nem Bohrer was abbaust, daß keine ganz kleinen Stücke 'stehenbleiben'. Die sieht man kaum und sie zerfetzen Dir ein großes Schiff im Handumdrehen. 2.: Grundsätzlich gibt es Gravitationsgeneratoren, die, je nach Einstellung, eine Gravitationskraft (als kugelförmiges Feld) und damit eine Beschleunigung in eine Richtung erzeugen. Im Spiel gibt es außerdem ein paar Sachen, auf die diese Gravi…

  • Re: Mann über Bord

    scorpnoire - - Gameplay Fragen

    Beitrag

    Wie genau meinst Du das mit 'Copiloten'? Wenn ich nur so in einem Schiff bin (bsp. einem Rettungsboot), meine Trägheitsdämpfer an habe und der Pilot losfliegt, dann bug ich aus dem Schiff raus (und sterbe manchmal dabei). Wie das ist, wenn jeder in einem Cockpit sitzt, müßte man mal ausprobieren. Wäre aber auf jeden Fall ein Bug.

  • Super, Dankesehr! =D

  • Ab ins Nirvana ist bei meiner GraKa manchmal der effektivste Weg, um einen FPS drop bei zuvielen Schiffen zu unterbinden. Ich denke weniger an Platzprobleme, eher daran, daß irgendwann alle Ressourcen aufgebraucht sein werden. Wenn dann keine NSC-Schiffe aktiv sind hat man keinen Ressourcennachschub mehr.

  • Moin. Sobald man in eine der Forenkategorien (z.B. Space Engineers, Support, Diverses) geht, wird oben in der Titelleiste blau auf grau nicht der Kategorientitel sondern nur 'Forum' angezeigt. Ist jetzt nix kritisches, aber halt unübersichtlich und leicht verwirrend, wenn man nicht jedesmal in die Breadcrumb-Navigation schaut. Gruß.

  • Re: Bohrer flattert

    scorpnoire - - Gameplay Fragen

    Beitrag

    Laut den Entwicklern ist das Flattern durch die Vibrationen des Bohrers gewollt und mehr Gewicht soll da Abhilfe schaffen. Schwere Panzerung ist für ein Bohrschiff eh besser, dann beschädigen es herumfliegende Steinbrocken auch nicht so arg. Mein 'Bohrbus' hat vier frontal angeordnete Bohrer und ein rückwärtiges Cockpit, damit ich auch heile wieder aus den Löchern rauskomme, nen schweren Reaktor und eine Frontalfläche von 7x7 Blöcken. Der geht ganz gut.

  • Re: Torpedos Bauen (?)

    scorpnoire - - Gameplay Fragen

    Beitrag

    LSG macht echt gute Videos. Der Typ hat das Spiel wirklich gesuchtet. Er hat irgendwo mal Tests mit Raketenwerfern und Sprengköpfen an den neuen Panzerungstypen bei verschiedener Dicke gemacht, ein Video, wo er Antennen as Ablativpanzerung nutzt gedreht und eine Art 'Hohlladungstorpedo' (gravity cannon) gebaut, in welchem ein Stein plaziert ist, der das Ding a) per Gravitation fliegen läßt und b) heftigen Panzerungsdurchschlag erzeugt. Fand dessen Ideen sehr gut, wie die derzeit umsetzbar sind, …

  • Wenn man ein neues Schiff (klein oder groß) baut, kommt jetzt (leider) immer zuerst der Landefuß, an dem man ja nur an einer Stelle 'nen Block anbauen kann. Mit nem Block zu starten, wie in dne älteren Videos zu sehen, fand ich schon schöner. Ist aber offenbar so gewollt. Stationen fangen ja immer noch mit nem Block an.

  • Ich habe testweise (*hust* weil ich vergessen habe sie abzuschalten *hust*) zwei mißlungene Kopien zweier meiner kleinen Schiffe mit max. Geschwindigkeit und aktivem Beacon in die 'Sonne' geschickt. Stand gestern Abend (01.02.'14) sind die inzw. über 2500km weit weg und werden mir immer noch angezeigt.

  • Moin moin! Surf grad als SE-Neuling bei euch im Forum und da ich gestern exzessiv unbemannte Frachtschiffe geplündert habe, mag ich da gerne 'n bissl was zu schreiben. Bis dato gibt es 9 verschiedene 'NSC'-Schiffe (Quelle: engl. SE wiki spaceengineerswiki.com/Cargo_Ships). Grundsätzlich fliegen die 'ne Weile in grader Linie im Sektor rum, bevor sie wieder despawnen. Dabei konnte ich beobachten, daß die Schiffe nicht zwangsweise auf Maximalentfernung despawnen müssen. (Ein Frachter verschwand bei…

  • Ich mußte feststellen, daß die kleinen und großen Triebwerke der großen Schiffe sogar noch auf ein paar Block Entfernung Schaden machen. Habe dem kleinsten NSC-Minenschiff an der Front Manövrierdüsen verpassen wollen und die Gitterkonstrukte um den zweiten Frachtcontainer trotz zwei Block Abstand noch weggeglüht. Zum Andocken gabs im Wiki bzw. im engl. Forum einen Hinweis, daß die Collision Boxes der Landefüße noch etwas verbugt sind. Es wird empfohlen, die so weit wie möglich vom Deck entfernt …